Tirana

Als wir letztens zu einer Hochzeit nach Tirana eingeladen waren, waren wir wirklich positiv überrascht von dieser lebhaften Hauptstadt Albaniens. Eine bunte Mischung aus mediterranem Flair, kommunistischer Vergangenheit und jungem, kreativen Stadtleben, dabei sehr moderne Gebäude, viele schicke und gute Cafes und Restaurants und alles sehr sauber und sicher.

Das Zentrum rund um den Skanderbeg-Platz ist geprägt von breiten Boulevards, historischen Bauten und modernen Cafés, während bunte Fassaden und Street-Art der Stadt ein frisches Gesicht geben. Besonders sehenswert ist die Et’hem-Bey-Moschee, eines der wenigen islamischen Bauwerke, die die kommunistische Zeit überstanden haben, sowie das Haus der Blätter, ein Museum über die Zeit der Geheimpolizei.

In Bunk’Art, einem riesigen Atombunker aus der Diktatur, kann man tief in die jüngere Geschichte des Landes eintauchen. Gleichzeitig pulsiert das Nachtleben in Vierteln wie Blloku, das einst nur der Parteielite vorbehalten war und heute voller Bars, Restaurants und Galerien steckt. Tirana ist kompakt, fußläufig gut zu erkunden und liegt eingebettet zwischen Bergen, sodass ein Abstecher auf den Hausberg Dajti per Seilbahn in nur wenigen Minuten möglich ist. Wer die Stadt besucht, erlebt eine Mischung aus Vergangenheit und Aufbruchsstimmung, die Tirana zu einem der spannendsten Ziele des Balkan macht.

Wir haben übernachtet im Hotel Rogner, das zentral und trotzdem ruhig gelegen ist und einen schönen Garten mit Pool hat. Ganz in der Nähe liegt das Marriott, direkt im neuen Albania Stadium.

Direkt am zentralen Skanderbeg-Platz liegt das Cafe Botanica, sehr schön für einen Drink, doch auch das Essen war gut dort. Ruhig und grün liegt das Millenium Garden, dort wird auch Brunch serviert. Im Nefeli haben wir sehr gut gefrühstückt, Kuchen und Gebäck sind dort toll.

Für etwas gehobeneres Essen, besonders Abend, bietet sich das Crown an, es ist ein Rooftop Restaurant und bietet einen großartigen Ausblick über Tirana. Auch das Era hat gute Küche und ein schönes Ambiente.

Und wer noch mehr und aktiv in die albanische Kultur eintauchen will, kann dies sehr gut bei einer Show von Albanian Nights. Musik, Tanz, Gesang und auch traditionelle Gerichte und Getränke werden dort angeboten. Wir haben uns gut amüsiert und einiges gelernt über Albanien.