
Top Camping Tipps
Camping ist vor allem seit Corona wieder sehr beliebt geworden, und dazu haben einige neue Angebote und Weiterentwicklungen beigetragen.
1. Camper mieten: Man muss nicht mehr einen eigenen Bus oder Camper besitzen, um auf den Roadtrip zu gehen. Firmen wie z.B. Roadsurfer ermöglichen es bequem und einfach, sich für die gewünschte Zeit das am besten geeignete Fahrzeug zu mieten. Ausserdem bieten Apps wie Park4Night und iOverlander einen guten Überblick über Stellplätze ausserhalb von Camping-Plätzen.
2. Auf den Camping-Plätzen wurde aufgerüstet und man kann oft jetzt dort auch Glamping machen – „Glamorous Camping“ – also Camping mit Komfort und Stil. Das beinhaltet dann eine feste Unterkunft statt Zelt zum Selbstaufbauen wie z.B. Jurte, Tipi, Baumhaus, Pod, Tiny House oder Lodge. Dort gibt es dann bequeme Betten, eigene Sanitäranlagen und oft Heizung, Strom, WLAN und kleine Küchen. Beispiele sind Alpine Sandgold Glamping oder das Trasimeno Glamping Resort. Weitere Unterkünfte dieser Art zeigt Glampings.de.
3. Strandhäuser: Besonders an der niederländischen Küste verbreitet ist die Vermietung kleiner Häuschen direkt am Strand. Mehr Beach-Feeling geht eigentlich gar nicht, deshalb sind die schicken Strandhäuser für bis zu 6 Personen auch immer schnell ausgebucht. Besonders hübsch sind Strandweelde und Park Hoogduin.
4. Mietwohnwägen für das Wochenende am Land: Für Städter, die ihre Freizeit gerne auch einmal in der Natur verbringen, gibt es jetzt die Möglichkeit, auch ganzjährig Wohnwägen zu mieten. Ein Beispiel dafür ist Camping Ambach am See, wo es unweit von München nun diese Variante gibt, um sich am Wochenende oder in den Ferien in ein kleines gemütliches Zuhause direkt am Starnberger See zurückziehen zu können.