Murnau

Murnau am Staffelsee haben wahrscheinlich nicht viele auf dem Schirm als Entspannungsort, da das bekanntere Garmisch-Partenkirchen nicht weit entfernt liegt. Dabei ist der malerische Ort in Oberbayern eingebettet zwischen den Alpen und dem Staffelsee und bietet eine beeindruckende Landschaft mit sanften Hügeln, Moorlandschaften und einer klaren Sicht auf das Zugspitzmassiv und besticht so durch seine einzigartige Kombination aus Natur, Kunst und Tradition.

Besonders bekannt ist das Murnauer Moos, ein Naturparadies mit seltener Flora und Fauna, das zum Wandern und Entschleunigen einlädt. Mit rund 4.200 Hektar ist es das größte naturnahe Alpenvorland-Moor Mitteleuropas – eine extrem seltene Landschaftsform, die in dieser Größe fast nirgends mehr existiert. Es beheimatet über 1.000 Pflanzenarten, darunter viele seltene Orchideen und Torfmoose, mehr als 4.000 Tierarten, darunter gefährdete Vogelarten wie Braunkehlchen, Bekassine, Wiesenpieper oder der seltene Wachtelkönig und unzählige Insekten und Amphibien. Die Kulisse mit Blick auf das Wettersteingebirge, das Estergebirge und die Ammergauer Alpen verleiht dem Gebiet eine fast mystische Atmosphäre und ist mit zahlreichen Wanderwegen und Naturführungen gut begehbar.

Auch kulturell hat Murnau viel zu bieten: Der Ort war im frühen 20. Jahrhundert ein Zentrum des deutschen Expressionismus. Künstler wie Gabriele Münter, Wassily Kandinsky und Franz Marc lebten und arbeiteten hier. Das Münter-Haus, in dem Münter und Kandinsky mehrere Jahre gemeinsam lebten, ist heute ein Museum und Zeugnis dieser prägenden Zeit. Die enge Verbindung zwischen Natur und Kunst prägt bis heute das kulturelle Leben in Murnau.

Die historische Altstadt mit ihren bunt bemalten Häuserfassaden wird durch eine nette Fußgängerzone verbunden. Hübsche kleine Läden, traditionelle Cafés und bayerische Gasthäuser lohnen auf jeden Fall den Spaziergang durch den Ort, bei dem man auch noch dazu einen Blick auf die Zugspitze hat.

Ein weiterer Anziehungspunkt ist der nahe Staffelsee, einer der wärmsten Badeseen Bayerns. Seine sieben baumbestandenen Inseln, darunter die bewohnte Insel Wörth mit historischem Klosterbezug, machen ihn zum inselreichsten Gewässer im gesamten Alpenvorland und damit auch besonders attraktiv für Wassersportler. Man kann den See auch gut umwandern oder mit dem Dampfer befahren. Zur Stärkung liegt am Nordufer des Staffelsees, mit Blick auf die sieben Inseln und das imposante Ester‑ und Wettersteingebirge, einer der schönsten Biergärten in ganz Oberbayern, das Seerestaurant Alpenblick.

Murnau liegt ausserdem optimal für alle Wander- und Bike-Freunde, denn die Ammergauer Berge, sowie Karwendel und Wettersteingebirge sind alle schnell zu erreichen. Lohnend sind ausserdem Ausflüge nach Oberammergau, Kochel und Ettal. Für Kinder gibt es zudem einen Hochseilgarten in Garmisch, Naturlehrpfade im Moos, Sonderführungen im Murnauer Museum und das Bauernhofmuseum Glentleiten.

Ein sehr schönes Hotel in Murnau ist der Alpenhof. Er liegt sehr ruhig Richtung Süden, fußläufig zum Murnauer Moos. Im Sommer lädt ein sehr schöner großer Garten mit Pool zum Entspannen ein, es besteht die Möglichkeit Fahrräder auszuleihen und das Essen ist sehr gut.

Unweit vom Alpenhof ermöglicht das Gasthaus zum Ähndl den besten Blick über das Murnauer Moos auf die Zugspitze. In einem idyllischen Biergarten werden klassisch-bayerische Gerichte modern interpretiert mit frischen, regionalen Zutaten serviert.

Ebenfalls traditionelle bayerische Gerichte und dazu noch Bier aus eigener Brauerei bieten die zwei bekannten Gasthäuser Karg und Griesbräu in der Murnauer Innenstadt.

Weitere Unterkünfte:

Boutique Hotel Angerer

Am Eichholz

Pension St. Leonhard