London
Mit seiner faszinierenden Mischung aus Kultur, Tradition und Moderne ist London immer und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Grunde kommt auch jeder dort auf seine Kosten – der Kulturfreak in den zahlreichen großartigen Museen, der/die Musikliebhaber/in in Opern und Musicals, der/die Shopper/in in den vielen Boutiquen und Kaufhäusern, der Foodie in den unzähligen Pubs und Restaurants unterschiedlichster Geschmacksrichtungen.
Ist man als Reisender das erste Mal in der britischen Hauptstadt, gilt es jedoch vor den Vergnügungen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu bewundern: Big Ben und der Palace of Westminster, das ikonische Parlamentsgebäude; den Tower of London, die historische Festung, in der die Kronjuwelen aufbewahrt werden; den Buckingham Palace, die offizielle Residenz der britischen Monarchen; das London Eye, das einen atemberaubenden Blick auf die Skyline der Stadt bietet und das British Museum, das als eines der wichtigsten Museen der Welt gilt.
Natürlich kann man in London auch stundenlang nur so herumlaufen und all die prächtigen Bauten, Parks und Shops bewundern. Nicht zu versäumen mit Kindern sind jedoch das Science Museum und natürlich Hamleys, der legendäre Spielzeug-Shop.
Mein absolutes Lieblingskaufhaus ist Selfridges, das in schöner Atmosphäre alles bietet was das Herz begehrt, inklusive einer wunderbaren Lebensmittel-Abteilung. Es liegt praktisch in der Oxford Street, die mit über 300 Geschäften eine Mischung aus bekannten Marken und Flagship-Stores bietet. Mehr unabhängige Boutiquen und coolere Modelabels findet man in der Carnaby Street, einer trendigen Fußgängerzone, u.a. mit einer tollen Auswahl an Cafés und Restaurants.
Noch mehr luxuriöse Shops bieten die Stadtteile Mayfair und Knightsbridge, wo die beiden Kaufhäuser Harrods und Harvey Nichols besonders bekannt sind. Der Camden Market dagegen ist ein Paradies für alle, die nach einzigartigen Vintage-Funden suchen. Es gibt Stände und Läden mit handgemachten Schmuckstücken, ausgefallener Mode, Kunst und viele internationale Street-Food-Stände. Für Feinschmecker ist der Borough Market ein Muss. Es ist einer der ältesten Lebensmittelmärkte Londons und bietet eine fantastische Auswahl an frischen Produkten und Delikatessen aus aller Welt.
Eine unendlich grosse Auswahl an Restaurants macht es schwer, Empfehlungen abzugeben. Unkompliziert und schnell war es immer bei Pizza Express, Wagamama und Giraffe. Ein sehr nettes Cafe für Frühstück und Brunch ist das Cafe Phillies. Wunderbar gemütlich ist es auch im Delamina in Marylbone und dort ist auch das Abendessen köstlich. Als „Number One Brunch Spot in the World“ bei Tripadvisor ist das Scarlett Green zudem mit Live-Musik am Freitag- und Samstagabend ein beliebter Ausgeh-Spot in Soho. Und wenn es etwas Besonderes sein darf, empfehle ich das Nopi, des bekannten Kochs Otto Lenghi in der Warwick Street.
Natürlich ist London auch bekannt für das Servieren des sogenannten „High Tea“ am Nachmittag. Zu diversen Tee-Spezialitäten werden dabei Scones und Sandwiches serviert. Sehr bekannt und extravagant (und teuer) ist der Afternoon Tea im Hotel Claridges, etwas günstiger ist es im Hive im Kaufhaus Selfridges und im British Museum. Und eine indische Variante gibt es in den Restaurants von Masala Zone.
Sehr schön haben wir übernachtet im Charlotte Street Hotel. Es liegt in einer ruhigen Seitenstrasse, aber trotzdem sehr zentral, so dass man viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kann.
Weitere Hotels:
The Grazing Goat
The Rockwell